Ehrungen & Gratulationen
Die Marktgemeinde Breitenau a.H. gratuliert!
Am 31.03.2025 durfte ich Dipl. Päd. ROL Barbara Hirschberger in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
"Danke für deinen 44-jährigen Einsatz für die Kinder in Breitenau am Hochlantsch und darüber hinaus.
Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen."
Alexander Lehofer
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Wiedereröffnung VS Breitenau a.H.
Ein altes Gebäude erstrahlt in neuem Glanz – mit viel Platz zur optimalen Entwicklung für die Jüngsten in der Breitenau a.H.
In nur neun Monaten wurde das Großprojekt „Generalsanierung der VS Breitenau a.H. erfolgreich umgesetzt. Der Umbau passierte großteils reibungslos und sehr effizient. „Kleine Schwierigkeiten“ wie beispielsweise der notwendige Einzug eines großzügig dimensionierten Stützbalkens für das neue, schwerere Dach wurden von den beteiligten Firmen fachgerecht gelöst und der straffe Zeitplan vorbildlich eingehalten.
Für den Totalumbau des Gebäudes, das seinen 60. Geburtstag bereits gefeiert hat, wurden in Kooperation von Land und Gemeinde 2,8 Millionen Euro aufgewendet.
Bürgermeister Alexander Lehofer:
„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Feuern.“
Heraklit von Ephesos (520 – 460 v.Chr.) griechischer Philosoph
Der griechische Philosoph Heraklit sagt, dass das vermittelte Wissen zum selbständigen Denken anregen soll. Eine große, wertvolle und herausfordernde Aufgabe für die Pädagog*innen in den Bildungseinrichtungen. Die Gemeinde als Schulerhalter hat die Aufgabe ein gutes „Rundherum“ zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass uns dieser positive „Arbeitsplatz“ für Schüler*innen und Lehrpersonal in Abstimmung mit der Bildungsdirektion ausgezeichnet gelungen."
Landeshauptmann Christopher Drexler:
„Mit der Eröffnung der neuen Volksschule in Breitenau am Hochlantsch wird eine unglaublich wichtige Investition in die Bildung abgeschlossen. In einer sehr kurzen Bauzeit wurden hier wichtige Sanierungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Schulgebäude umgesetzt, um den Volksschülerinnen und Volksschülern künftig ein optimales und modernes Umfeld zum Lernen und Aufwachsen zu bieten. Die neue Volksschule bietet somit die besten Voraussetzungen für eine bedarfsgerechte und zeitgemäße Bildung für die jungen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!“
Die Planerin und ausführende Architektin Röthl hat kaum einem Stein auf dem anderen gelassen. Neues Raumkonzept um moderne pädagogische Maßnahmen zuzulassen, Wärme- und Schalldämmung für ein optimales Lernklima, Kleingruppenräume, Rückzugsmöglichkeiten für die Kleinen und genug Platz drinnen und draussen zum Lernen, Entfalten, Werken und den Umgang mit modernen Medien Lernen. Das alles und noch mehr bietet die „neue“ Volkschule in der Breitenau a.H.
Die Photovoltaikanlage (mit 60 kWp Leistung) am Dach der Schule leitet genauso in eine gute Zukunft und die „nächsten 60 Jahre“, wie die freundliche und helle Gestaltung des Schulgebäudes inklusive Außenbereich für eine „Freiklasse“.
Nachdem die Schüler einige Monate im Übergangsquartier in den Gebäuden der ehemaligen Hauptschule verbracht haben – für dieses Vorhaben wurden mittels Trockenbauwänden mehrere Klassenzimmer geschaffen – freuen die Kinder und Lehrer sich schon darauf, „ihre“ neue Schule im Zuge des offiziellen Eröffnungsfestes zu präsentieren.
Bei dem Fest am 20.09.2024 wurde nach dem offiziellen Festakt mit Kindern, Eltern, Pädagogen und geladenen Gästen aus Politik, Bildungswesen und Beteiligten verschiedener Sparten zum „Tag der offenen Tür“ geladen. Im Zuge dessen präsentierten die Kinder mit einem Pop-Up Kunstprojekt zum Thema ihre Visionen der neuen Schule.
Für anlassgemäße musikalische Umrahmung sorgten die MVB Knappenkapelle Breitenau a.H., sowie die Kinder selbst, die zu diesem Anlass nicht nur die Steirische Landeshymne einstudiert haben, sondern auch ein Willkommensständchen für alle Besucher sangen. Als Belohnung für die tolle Mitarbeit winkte ein lustiges Nachmittags-Spiele Programm sowie (bei schlechtem Wetter) freier Eintritt im Breitenauer Hallenbad, wo die Kinder sich von der Aufregung entspannen können und die Besucher in Ruhe die neue Schule erkunden konnten.
Die Breitenau bedankt sich bei den zahlreichen interessierten Besuchern!
Ehrungen
Die Marktgemeinde Breitenau a.H. gratuliert
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Ich durfte heute Dipl. Päd. ROL Barbara Hirschberger in in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Danke für deinen 44-jährigen Einsatz für die Kinder in Breitenau am Hochlantsch und darüber hinaus.
Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen.
ÖAV Breitenau a.H.
Rückblick Frühling 2024
ÖAV Breitenau a.H.
Rückblick Frühling 2024
ÖAV Breitenau a.H.
Rückblick Frühling 2024
Zugpferdetreffen 2024
Ein Fest für Pferdefreunde bei bestem Wetter und mit viel guter Laune!
Das traditionelle Zugpferdetreffen in der Breitenau fand am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024 bei strahlendem Sonnenschein auf der Festwiese beim Gasthof Hofbauer statt.
Wie jedes Jahr trafen sich in der Breitenau am Hochlantsch Pferdefreunde, um die Kultur des Kutschenfahrens und Holzziehens mit dem Pferd hoch zu halten. Rund dreitausend Besucher bestaunen regelmäßig das traditionelle Zugpferdetreffen mit insgesamt rund 60 Gespannen verschiedenster Rassen und Formationen.
Um 9.00 Uhr startete der Tag beim Treffpunkt der Gespanne beim Gasthaus Hofbauer in St. Jakob
Anschließend folgte der Festzug durch Breitenau bis zum ehemaligen Gasthaus Klösch - mit einer Labungsmöglichkeit - und führte wieder retour zur "Hofbauerwiesn", wo um 13.00 Uhr der festliche Einzug der Gespanne und deren anschließende Vorstellung genossen werden konnte.
Für Speis', Trank und gute Laune, sowie "Musik ohne Verstärker" mit der Rossknecht Musi war gesorgt, dazu gab es eine große Verlosung mit wertvollen Sachpreisen unter den Gespannfahrern.
Fahrten mit der Nostalgiebahn Breitenauerbahn ab Bahnhof Mixnitz bildeten ein weiteres Highlight für den perfekten Pfingst-Montag beim Zugpferdetreffen der Pferdefreunde Breitenau am Hochlantsch.
Das "Garten-Cafè"
mit Marlene Weberhofer 🌺🥕🌻🌳
Das Garten-Cafè Breitenau a.H. - 𝐚𝐧 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐦 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐠 𝐢𝐦 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭
Jeweils von 𝟎𝟗 - 𝟏𝟏 𝐔𝐡𝐫 treffen sich Gartenfreunde im Gemeindesaal St.Jakob
- oder bei "Spezial-Cafè`s an besonderen Orten -
zu angeregtem Erfahrungsaustausch und geteilter Freude rund um
𝗣𝗳𝗹𝗮𝗻𝘇𝗲 - 𝗕𝗮𝘂𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗹𝘂𝗺𝗲🌿✂️🌱
Wir freuen uns immer wieder auch über die Besonderheiten wie
🌱 "Pflanzen-Tausch-Börsen"
🌱 Garten-Führungen
🌱 Wald-Führungen
und immer freut sich Kräuterpädagogin Marlene Weberhofer mit der Gesunden Gemeinde auf zahlreiche Teilnehmer!
Wann wird was am besten gesammelt/geschnitten/gedüngt/gepflanzt?
Wie wird die Rose am rotesten, die Karotten am "gschmackigsten"?
Wogegen ist welches Kraut gewachsen?
Eine Veranstaltung im Rahmen von Gesunde Gemeinde
Genaue Termine, Änderungen, Neuigkeiten und Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender von www.breitenau-aha.at
Special Olympics Steiermark 2024
Special Olympics Steiermark 2024 - Ein großes Fest der Inklusion!
Unter dem Motto "𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐠𝐫𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬 " fanden die diesjährigen alpinen und nordischen Bewerbe der Nationalen Special Olympics Winterspiele vom 14. bis 19. März 2024 in Schladming und Ramsau am Dachstein statt.
Auch die Breitenau war wieder bestens mit 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐧𝐞𝐫 und 𝐄𝐥𝐢𝐚𝐬 𝐍𝐚𝐭𝐭𝐞𝐫 sowie mit einer ehemaligen Breitenauerin 𝐑𝐞𝐧𝐚𝐭𝐞 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐛𝐮𝐫𝐠𝐞𝐫 vertreten.
Elias hat im Riesentorlauf und Super G jeweils die Silbermedaille erkämpft.
Daniel wurde im Riesentorlauf Dritter und konnte im Super-G den hervorragenden vierten Platz sichern.
Die Breitenauer sind mächtig stolz auf unsere Teilnehmer und wünschen weiterhin so viel Erfolg, vor allem auch Freude am Sport und gute Laune, wie sie diese besondere Veranstaltung auszeichnen!
Schön an einem Tag
- Weil ich es mir wert bin -
Aktionstag anlässlich des Weltfrauentages 2024
Das war der Aktionstag anlässlich des Internationales Tages der Frau
am 08.03.2024 im Gemeindesaal St.Jakob
Wir bedanken und bei allen Mitwirkenden, Ausstellern und Besuchern herzlich für das erfolgreiche Event!
ÖAV Breitenau a.H.
Rückblick Winter 2023/2024
Fasching 2024
Die 5. Jahreszeit in der Breitenau am Hochlantsch
Das war der Faschingdienstag am 13.02.2024 mit
🎉 wunderbaren Kostümen beim Umzug von Volkschule & Kindergarten durch St.Jakob
🎉 Bester Laune und guter Musik mit der "Bauhof-Musi"
🎉 Einkehrschwüngen bei Gemeindeamt, Raiffeisenbank und beim Adeg Stofleth
🎉 Kinderfasching im Gemeindesaal St.Jakob und am Marktplatz mit Popcorn, Krapfen, Hot Dogs, Zuckerwatte und ganz viel Kinderlachen
🎉 Faschingsgschnas & Beisammensein beim Rüsthaus der FF Breitenau
Bgm. Alexander Lehofer: "Danke an die Verantwortlichen im Kindergarten, in der Volksschule, dem Elternverein, der FF Breitenau, dem Bauhof, dem Gemeindeamt, der RB Breitenau, ADEG Stofleth, der Bauhofmusi und allen Menschen aus der Breitenau, die das Angebot des Faschingsumzuges angenommen haben.
Ich bin stolz Bürgermeister in der Breitenau sein zu dürfen."
Für weitere Bilder, Kurzvideos und Impressionen besuchen Sie uns gerne auch
auf Facebook und Instagram!
Advent 2023
in der Breitenau am Hochlantsch
Die Vorweihnachtszeit genießen
- bei Waffeln & Glühwein am wärmenden Feuer,
- stimmungsvollem Ambiente mit den Adventfenstern im Ort und netten Leuten am weihnachtlichen Marktplatz,
- abwechslungsreichem Rahmenprogramm & handgefertigten Besonderheiten beim Adventmarkt,
- zauberhafter Musik & den "Warten aufs Christkind"-Veranstaltungen für die Jüngsten
“Hereinspaziert” beim Breitenauer Advent
Fotos von
Gottfried Kriegl, Brigitte Skaper, Lisa Grabenbauer, Martin Wieser u.A.
Die Marktgemeinde Breitenau a.H. bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Besuchern des Breitenauer Advent 2023