top of page

Vereine der Gemeinde Breitenau

Nachstehend sind die zahlreichen engagierten Vereine und gemeinnützigen Organisationen der Marktgemeinde Breitenau angeführt. Für Ergänzungen, weitere Informationen, Formulare und Anfragen, steht das Gemeindeamt gerne zur Verfügung! 

"Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

In der Breitenau wird das Vereinsleben sehr groß geschrieben. Ob Musik-, Kultur-, Bienenzucht- oder Sportverein, die Vereinslandschaft in der Breitenau ist ebenso vielseitig wie abwechslungsreich. Insgesamt sind rund 30 Vereine registriert. Mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit leisten diese Vereine mit ihren ehrenamtlich tätigen Mitgliedern einen erheblichen Beitrag für die Lebensqualität in der Gemeinde.

WachsendeBlumenGIF.gif
WachsendeBlumenGIF (6).gif

(F)Einklang ist ein kleiner aber feiner Chor aus Breitenau am Hochlantsch, der mit sehr viel Freude bei der Sache ist. Die Mitglieder betreiben das Singen rein hobbymäßig und freuen sich immer wieder auf neue Gelegenheiten, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Natur- und Umweltschutz durch Aufklären – Pflegen – Überwachen

Dieses Motto begleitet seit vielen Jahren Berg- Naturwächter bei ihrer freiwilligen und ehrenamtlichen Arbeit zum Schutz der Natur und der Umwelt. Mit großem persönlichen Engagement und hoher Sachkompetenz sind Berg- und Naturwächter als unermüdliche Botschafter und Bewahrer in Sachen Natur unterwegs.

"Honig wohnt in jeder Blume, Freude an jedem Orte,
man muss nur, wie die Biene, sie zu finden wissen."
 Heinrich von Kleist

Unser Verein besteht seit 1907 und hat derzeit 29 Mitglieder mit ca. 250 Bienenvölkern. Die Bienen der Imker/innen erhalten durch die Bestäubung von Kultur-Wald u. Wiesenpflanzen die Vielfalt der Arten. Wichtige Produkte sind verschiedene Honigsorten, Propolistinkturen u. –salben, Met u. Wachskerzen.

Der Verein „Freunde der Breitenauerbahn“ organisiert die Sonderfahrten auf der nostalgischen Schmalspurstrecke Mixnitz – St. Erhard, die seit  1913 immer schon elektrisch betrieben wurde. Der Fahrplan kann auf der Homepage abgerufen werden.

Die Hochlantscher Frauensingrunde gibt es seit 1990, das Motto lautet: den Menschen schöne Volkslieder näher bringen.
Neue Mitglieder und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen!

Kontakt: Marianne Solodzuk Telefon: +43 (0)676 342 64 14

Die Ortsstelle Breitenau  wurde 1947 gegründet. 

Zu den Aufgaben der Jägerschaft gehören:Pflege des jagdlichen Brauchtums, Ausbildung der Jungjäger, Förderung des Jagdhundwesens, jagdliches Schießwesen, Förderung der Jagdhornbläsergruppen, Funktion als Bindeglied zwischen Jagd- u. Naturschutzorganisationen, Mitarbeit beim Landesjagdschutz

Obmann: Pretterhofer Johann

Seit 1988 versorgt der gemeinnützige Verein KabelTV Breitenau die Marktgemeinde Breitenau mit Kabel-TV, Info-TV und betreuen auch eine Social-Media Seite.

Blasmusik verbindet!

 

Wir bieten Breitenau am Hochlantsch eine Plattform für musikalische Aktivitäten, Kameradschaft, soziales Lernen und Mitgestalten.

Der Musikverein fördert gezielt die Fähigkeiten der JungmusikerInnen. Er gibt ihnen weiter Anreize sich im Musikverein nicht nur musikalisch als Teil eines Ganzen zu engagieren, sondern auch Verantwortung zu übernehmen und ermöglicht so ein natürliches heranwachsen von zukünftigen Stimmführern und potentiellen Vorstandsmitgliedern.

"Wanderungen, Skitouren, Klettern ..." - Ein "Hoch" der Natur!

Unsere Hauptaktivitäten, zu welchen wir alle Interessierten sehr herzlich einladen, sind Wandern, Bergsteigen, Rad fahren und Reisen. Der Franz Scheikl Klettersteig auf den Hochlantsch, die Breitenauer Fitmeile, ein Kletterstadl und eine mobile Kletterwand werden von den Vereinsmitgliedern in zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden betreut. Während der Schulzeit haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, einmal pro Woche unter Aufsicht von geschulten Lehrwarten zu trainieren. Jeden Winter schaffen wir eine Möglichkeit zum Eisklettern, die weit über die Breitenau hinaus bekannt ist. Unsere umfangreichen Aktivitäten werden durch Schitouren und Langlaufen abgerundet...

KAMERADSCHAFT KENNT KEINE GRENZEN

Als heimatbewusster Verein tritt der ÖKB für Völkerverständigung ein und fungiert als Mahnmal für den Frieden.

Kontakt: Wetzelhütter Franz - Telefon: +43 (0)3866 2362

Unsere Ortsgruppe wurde am 12. September 1975 gegründet.

Wir gehören zur Sektion Mixnitz. Die Sektion besitzt eine Schutzhütte, die Gaston-Lippit-Hütte auf der Teichalm.

Kletterbegeisterte, und die, die es noch werden möchten können in unserem Klettergarten mit Klettersteig ihren Aktivitäten freien Lauf lassen. Bei Schlechtwetter besitzt die Sektion einen Kletterraum.

Für alle bestehenden - und noch werdenden - Mitglieder bieten wir geführte Touren für Jung und Alt.

Nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ kümmern wir uns um das Wohl unserer älteren MitbürgerInnen und bieten Geselligkeit, Sport und Reisen. Wir sind auch auf der Homepage des PVÖ Steiermark vertreten.

Kontakt: Herbert Harrer - Telefon: +43 (0)3866 2734

Pferdefreunde aufgepasst!

Jedes Jahr Am Pfingstmontag treffen sich in der Breitenau am Hochlantsch Pferdefreunde, um die Kultur des Kutschenfahrens und Holzziehens mit dem Pferd hoch zu halten. Rund dreitausend Besucher bestaunen das traditionelle Zugpferdetreffen. Insgesamt werden fast 60 Gespanne verschiedenster Rassen und Formationen erwartet.

Kontakt: Pichler Ewald - Telefon: +43 (0)676 33 24 790

Aus Liebe zum Menschen

Das Rote Kreuz Breitenau ist eine Ortsstelle mit gesamt 30 freiwilligen HelferInnen mit einem Altersschnitt von 35 Jahren aus Breitenau und Pernegg. Bei den medizinischen Einsätzen wird das Gebiet Breitenau und Pernegg sowie bei Erfordernis Teichalm, Gasen, Frohnleiten und Bruck abgedeckt.
Ortsstellenleiter: Pretterhofer Erich - Telefon:  +43 (0)50213 3264

Der Schulsportverein Breitenau besteht aus den beiden Sektionen Schisport (Sektionsleiterin Gabriele Pretterhofer) und Tennis (Sektionsleiter Andreas Gosch).

Seniorenbund Breitenau

Vereinstätigkeit:
Allgemeine Kontaktpflege, Beratungen, kulturelle Veranstaltungen usw.

 

Obmann: Rudolf Doppelhofer
Zintonergraben 2
8614 Breitenau

Vereinstätigkeit:
Allgemeine Kontaktpflege, Beratungen, kulturelle Veranstaltungen usw.

 

Obmann: Rudolf Doppelhofer
Zintonergraben 2
8614 Breitenau

Der SV Breitenau vertritt 8 Sektionen und insgesamt 10 Sportarten:
Fußball, Schi, Tischtennis, Schach, Stocksport, Damenturnen, Tennis, Rad, Fitness und Kegeln.

Präsident: Grasberger Patrick

Theater- und Kulturverein Breitenau

Unser Verein setzt sich aus Personen aller Altersgruppen zusammen, die Spaß daran haben, gemeinsam Theater zu spielen und Menschen damit zu unterhalten.
Wenn auch Sie Freude am Theater spielen haben, kontaktieren Sie uns - wir würden uns freuen, Sie kennenzulernen!

Obmann: Martin Pretterhofer

Rassgraben 3
8614 Breitenau

Erleben Sie das vielfältige Freizeitangebot in der Naturparkgemeinde Breitenau, am Fuße des Hochlantsch

Ein herzliches "Grüß Gott" bei uns in Breitenau!

Obmann: Erhard Pretterhofer
Adresse:  Erhardstraße 134

bottom of page